Tierversicherung

02.08.16, Anna K.: Unsere Familie hat Zuwachs bekommen. Eine Labrador Dame namens Lulu. Sie ist bereits 10 Jahre alt. Nun lebt sie bei uns und ich musste mir ernste Gedanken um den richtigen Versicherungsschutz machen.

Der richtige Versicherungsschutz für Ihr Haustier:

Die verschiedenen Arten von Tierversicherungen
Ob Hunde, Katzen, Kaninchen oder Papageien, für die Meisten unter uns sind unsere Haustiere genau wie Familienmitglieder. Auch bei uns zählen die zwei Fellnasen (Susi & Lulu) zur Familie. Genau wie wir Menschen, können unsere Haustiere krank oder in Unfälle verwickelt werden, und deshalb ist die Tierversicherung so wichtig. Doch die richtige Versicherung zu wählen ist nicht immer einfach.

Haftpflicht Schutz:
Grundsätzlich gilt: für unsere Hunde haben wir eine Tierhalter-Haftpflichtversicherung. Diese springt ein, wenn das Tier etwas beschädigt, einen Unfall verursacht oder Menschen verletzt. Vor allem auch für Pferdehalter unverzichtbar! Es kann schnell etwas passieren, mal passt man einen Moment nicht auf, der Hund läuft auf die Straße und verursacht einen Unfall. Die Kosten davon könnten ohne Versicherung ihren finanziellen Ruin bedeuten. Tierhalter-Haftpflichtversicherungen sind allerdings nicht notwendig für kleinere Haustiere wie Katzen oder Nagetieren, denn von ihnen verursachte Schäden sind in der privaten Haftpflichtversicherung mit inbegriffen. Beinhalten sollte es:

  • hohe Deckungssummen
  • Volle Leistung bei Fremdhütung
  • Mietschäden
  • keinen Kostenunterschied bei großen Rassen

Tierkrankenschutz
Die andere Art der Tierversicherung ist die Tierkrankenversicherung. Sie übernimmt die normalen Tierarztkosten im Krankheitsfall, und beinhaltet normalerweise eine OP-Versicherung. Im Paket sollte enthalten sein:

  • Kranken- und Unfallschutz (z.B. Diagnostik, Therapien…)
  • Verkehrsunfallschutz
  • Auslandskrankenversicherung (z.B. Rücktransport)
  • Vorsorgeschutz (z.B. Impfungen)
  • idealerweise OP Kosten

OP- Kostenschutz
Es ist auch möglich, die OP-Versicherung separat abzuschließen, was kostengünstiger ist. Diese deckt dann aber nur Operationskosten, was auch bereits eine große Sicherheit bietet nachdem diese Art von Behandlungen häufig sehr teuer sind. Für diese letztere Versicherung haben wir uns entschieden. Sie beinhaltet:

  • Verschiedene Leistungsgrenzen (von 1500 € – unbegrenzt) je nach Tarif
  • Freie Tierarztwahl
  • Auslandskrankenversicherung

​Die beliebtesten Anbieter von Tierversicherungen
Welchen Versicherer man am besten wählt ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Bei der Auswahl sollte man an diese 4 Fragen denken, denn die Anbieter unterscheiden sich ihrem Service Angebot:

  • Ist die Rasse deines Haustiers für bestimmte Krankheiten anfällig?
  • Wie alt ist das Tier?
  • Wie viel kannst du für die Versicherung jährlich leisten?
  • Fallen Gebühren an, solltest du die Versicherung vorzeitig kündigen?

Was Sie auch interessieren könnte:

Rechtsschutzversicherung

03.09.16, Anna K. schrieb: Es war der Rat meines Vaters mich nach einer Rechtsschutz Versicherung umzusehen. Wenn man es mal braucht ist eine große finanzielle Absicherung. Die ersten Schritte zur...

Mehr erfahren