02.09.16, Ronja R.: "Nachdem mein Mann einen Unfall hatte, konnte er von einem Tag auf den anderen nur mehr sehr schlecht gehen. Um ihm die Möglichkeit zu geben das Schlafzimmer ohne Hilfe ereichen zu können, mussten wir dringed einen Treppenlift installieren."
Was muss ich bei einem Treppenlift beachten?
1. Passt der Treppenlift in meine Wohnung?
Es gibt mittlerweile viele ausgeklügelte Systeme, weshalb an so gut wie jeden Treppenlauf ein Treppenlift installiert werden kann. Ihr neuer Treppenlift wird auf Schienen laufen, somit kann der Lift an allmögliche Treppenformen angepasst werden. Sogar an engen Wendeltreppen kann ein Lift installiert werden. Leider müssen Sie dabei jedoch mit höheren Kosten rechnen. Außerdem wurde in den letzten Jahren viel am Design gearbeitet, so dass ein Treppenlift auch in ein klassisches, schönes Interieur passt.
2. Möchte ich den Treppenlift kaufen, mieten oder finanzieren?
Neu ist ein Treppenlift recht teuer, da kann es vorteilhafter sein den Lift zu mieten. Vor allem wenn es sich um eine nur kurzfristige Einschränkung handelt, die das Treppen gehen erschwert. Ab ca. 3 Jahren lohnt es sich jedoch meist nicht mehr zu mieten. Dann sollten Sie lieber direkt ein Modell kaufen, dass permanet an Ihrer Treppe angebracht wird. Unter Umständen können Sie diesen auch wieder als gebrauchten Lift weiterverkaufen, sollten Sie Ihn nicht mehr brauchen und der Treppenlift noch in einwandfreien Zustand sein. Finanzierungsmodelle gibt es unterschiedliche, je nach Anbieter können Sie zwischen Ratenzahlung, Mietkauf und gebrauchten Modellen wählen.
3. Welche Zuschüsse gibt es?
Zuschuss | Bedingung | bernahme Summe |
---|---|---|
Pflegekostenzuschuss | Pflegestufe | bis zu 4000 € |
KfW Zuschuss | wird direkt bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau beantragtTeilnahme am Programm: "Altersgerecht Umbauen" | bis zu 10 % der Investitionskosten |
Steuerlich Absetzen | kann als "außergewöhnliche Belastung" abgeschrieben werdenAbhängig von persönlichem Einkommen | Steuer Rückerstattung |
Regionale Förderung | Geknüpft an Umbau zu Altersgerechter WohnsituationFür Mieter und Eigentümer möglich | evtl. gesamte Kostenübernahme |
4. Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
Der Preis schwankt stark, je nach Treppenart und Treppenlift Typ: Ein Sitzlift liegt neu zwischen 2.990 € - 13.900 €. Der Plattformlift wird Sie zwischen 4.000 € - 25.000 kosten, und ein Hublift um die 9.000€. Dabei sind Varianten an kurvigen Treppen meist teurer als an gerade Treppen, da sie aufwendiger zu installieren sind.
5. Kommt ein gebrauchter Lift in Frage?
Grundsätzlich sind Treppenlifte von guter Qualität und halten viele Jahre trotz regelmäßiger Nutzung. Neben dem Aspekt der Nachhaltigkeit, lohnt es sich eindeutig auch aus finanzieller Sicht einen gebrauchten Lift zu kaufen. Sie sparen bis zu 50 % gegenüber einer Neuanschaffung, die Garantie ist trotzdem gegeben nachdem die Schienen Werksneu angebracht werden. Dadurch passt der gebrauchte Lift auch in Ihre Treppe. Zusammengefasst bekommen Sie eine gebrauchte Treppenlift-Anlage auf neuen Schienen, mit Garantie und das 50 % günstiger. Ich empfehle jedoch den Anbieter vorher zu überprüfen und auf deren Kundenservice zu achten. Hilfreich sind oft Bewertungen im Internet um eine Idee davon zu bekommen wie zufrieden vorherige Kunden waren.
Ronja R.