01.09.16, Katja L.: Ich bin gerade in ein Alter gekommen, in dem viel geheiratet wird. Fast jedes Wochenende diesen Sommer, hat einer meiner Freunde "ja" gesagt. Das Organisieren von Hochzeiten verlangt dabei immer viel Planung.
Die perfekte Hochzeit
Kurz und knapp:
Die Hochzeit wird von vielen - egal, ob die eigene, die der Schwester oder die der besten Freundin - als der wichtigste Tag im Leben angesehen. Denn sie markiert ein wichtiges Lebensereignis, der Beginn eines neuen Kapitels. Dabei hat sie das Potential, der schönste Tag im Leben zu werden - oder eben der schlimmste, denn es gibt viele Faktoren, die womöglich schief gehen könnten. Es ist wichtig die Hochzeit gut und rechtzeitig zu planen - sodass man sich in Ruhe auf diesen spektakulären Tag freuen kann!
Was ist bei der Planung in erster Linie wichtig?
Egal, wer die Planung übernimmt, einige Faktoren bleiben immer gleich.
Zunächst sollte natürlich das Budget stimmen: Dieses sollte schon einige Monate im Voraus kalkuliert werden, denn nur mit dem Budget kann man das richtige Ambiente kalkulieren, Menü bestimmen sowie die Anzahl der Gäste und den Aufwand, den man letzten Endes für die ganze Veranstaltung betreiben will.
Dann sollte man noch die Art der Hochzeit festlegen: Ob standesamtlich, kirchlich, oder freie Trauung. Auch sollte man nicht vergessen, den Termin beim Standesamt rechtzeitig anzumelden! Dies sind zwar nur Formalitäten, aber wichtig sind sie trotzdem.
Nachdem diese "Rahmembedingungen" geklärt sind, kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen und sich den angenehmeren Fragen widmen, wie: Welche Gäste sollen eingeladen werden, wer soll Trauzeuge sein?
Auch ist es wichtig, dass die Kulisse stimmt und zum Paar passt: So kann man zum Beispiel eine Art Mottohochzeit am Strand veranstalten, oder eine mittelalterlich angehauchte in einer Burg - der Fantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt!
Klein und Familiär oder Groß und bunt gemischt?
Das Tolle an einer Hochzeit ist, dass man sie so vielfältig und individuell gestalten kann, wie es das Paar selbst ist!
Man kann das Ganze in einer kleineren Runde veranstalten, bei der man zum Beispiel nur die Familie einlädt. Man kann die Hochzeit aber auch durch geschickte Planung zu einer riesigen Fete werden lassen, bei der viele neue Kontakte geknüpft werden können! Darauf sollte man bei der Wahl der Location natürlich Rücksicht nehmen. Wenn man das geklärt hat, kann man mit der Dekoration beginnen: Diese kann man dann passend auswählen, wenn man sich für eine Hochzeit im engeren Kreis entschließt, so empfiehlt es sich beispielsweise, auf Dimmerlicht und sanfte Lichtquellen zu setzen, damit der Gesamteindruck passt.
Das Wichtigste bei der Planung einer Hochzeit: Die Musik und die Spiele!
Die Musik sollte eine Mischung aus Tanzbar und ruhig sein. Fragen Sie am besten Freunde ob diese einen DJ oder eine Band kennen für solche Anlässe. Alternativ finden Sie bestimmt im Internet die nötigen Kontaktdaten. Laden Sie die Musiker ein, und besprechen Sie mit diesen, was Sie sich vorstellen. Am besten geben Sie ein Paar Lieder bei, an dem sich der Künstler orientieren kann. Schließlich ist es Ihr großer Tag, da sollte die Musik Ihrem Geschmack entsprechen!
Dazu passend kann man lustige Spiele spielen: Beispielsweise das Hochzeits-Mosaik, bei dem jeder der Gäste etwas auf eine riesige Holzwand malen darf, sodass am Ende eine wunderschöne bunte Erinnerung entsteht!
Oder die Hochzeitstruhe, bei der sich das Paar einen Schatz "ertanzen" muss und die Gäste die Jury spielen - oder umgekehrt. Spiele sorgen für die richtige Dynamik und bringen die Stimmung zum Kochen!
Katja L.