Augenlasern

04.09.16, Jan A.:  "Ich bin, so lange ich mich zurückerinnern kann, an eine Brille gebunden. Bereits auf den Fotos aus meinen frühesten Kindestagen war die Brille vorhanden, was mich als Kind jedoch nicht großartig gestört hat. Speziell im Erwachsenenalter begann mich die Brille stark bei meinen Hobbys und im Alltag zu stören. So bin ich auf die Idee gekommen, meine Augen lasern zu lassen!"

 

Ist es sinnvoll sich die Augen lasern zu lassen? 

Meine Voraussetzungen
Seit dem ich zehn Jahre alt bin trage ich eine Brille. Als Teenager ging ich zu Kontaktlinsen über und war glücklich über die Freiheiten ohne Brille - vor allem im Sommer, denn ich konnte jede Sonnenbrille aufsetzen. Heute, mit zwei kleinen Kindern, habe ich keine Zeit und Nerven für Kontaktlinsen und bin wieder auf meine Brille angewiesen. Es nervt. Und es muss doch auch anders gehen?!

Kontaklinsen und Brille sollten keinen Platz mehr haben in meinem Leben, ich suchte nach der Lösung der Lösungen. Mir fiel eine Freundin ein, die mir vom Augen lasern berichtet hat. Aber was genau passiert da? Und kann das ganze auch gefährlich werden? Ich machte mich auf die Suche nach Antworten...

Augen lasern - was ist das?
Sich die Augen lasern lassen ist in erster Linie eine kleine Operation. Bei diesem Operationsverfahren wird das fehlsichtige Auge korrigiert und kann danach wieder scharf sehen, ganz ohne Brille und Kontaktlinsen. Außerdem soll es nahezu schmerzfrei und ohne lange Wundheilung von statten gehen. Welche Operationsverfahren benutzt werden hängt vom Arzt und dem Auge ab. 

Allgemeine Voraussetzungen für das Augen lasern
Zwar gibt es generell kaum ein nennenswertes altersbedingtes Gesundheitsrisiko, jedoch sollte allerdings beachtet werden, dass es gewisse Vorabkriterien für den Eingriff des Augen lasern gibt. Diese Kriterien sind

- Alter des Patienten muss zwischen 18 und 40 Jahren liegen
- die Sehstärke muss sich im Rahmen von +5 und -10 Dioptrien bewegen, somit war es bei mir ganz schön knapp
- die Hornhautverkrümmung darf maximal 4 Dioptrien betragen

Was passiert genau im Auge?
Bei der Laser "Lasik Behandlung" wird die Sehschwäche dadurch korrigiert, dass ein Laserstrahl das Hornhautgewebe so modelliert, dass die Hornhaut die richtige Krümmung erhält. Damit dies passieren kann wird kleiner Deckel, der Flap auf die Hornhaut gelegt wird (das Auge wird vorher leicht betäubt durch Tropfen) und geöffnet, durch diese Öffnung findet dann die Laserbehandlung statt.
Außerdem gibt es die "PRK/Lasek Behandlung", diese sei besonders bei dünner Hornhaut zu empfehlen. Die oberste Zellschicht der Hornhaut wird abgelöst, dass Hornhautgewebe modelliert und nach der Behandlung muss man eine Kontaktlinse zum Schutz für ein paar Tage tragen.

Es gibt noch eine sanfte Laser Methode die "ReLEx smile Behandlung", bei diesem Eingriff wird die Hornhaut nicht geöffnet, sondern der Augenlaser arbeitet im Inneren der Hornhaut und dadurch gibt es wenig Komplikationen und eine schnelle Abheilung.

Wo gehe ich am besten hin?
Es gibt Verlgeichsportale im Internet, bei denen man sich Ärzte in der Nähe raussuchen lassen kann - oft ist es dann auch gleich nach Preis gefiltert. Ehrlich gesagt ist dieser Preisfilter fatal, denn ich will meine Augen nicht günstig lasern lassen, sondern gut! Vom Preis sich leiten lassen ist also ein No Go. Es gibt sie die großen Praxen wie care-vision oder euroeyes, aber auch kleinere Praxen. Wohin also gehen? Anschauen, beraten lassen und dann entscheiden. Die Internetpräsenz hilft schon einmal für den ersten Eindruck und dann ist es aber wichtig vor Ort vorbei zu schauen. Die Beratungsgespräche sind meist auch kostenlos, so dass man nur seine Zeit investieren muss.

Worauf habe ich geachtet?
Mir war es wichtig, dass es eine Praxis ist, die Erfahrung hat und wo Augen lasern oft gemacht wird. Es gibt sie, die kleinen Praxen, die sehr gute Kritiken haben und es dennoch nur selten durch führen. Für mich war das nichts, ich wollte Profis, denen es leicht von den Fingern geht und die es täglich machen. Ich entschied mich deswegen für eine größere Praxis, nicht zu letzt auch, weil besagte Freundin dort war.
Ich habe außerdem auf die Aufklärung der Risiken geachtet. Risiken kann es immer geben und ich wollte darüber aufgeklärt werden. Außerdem war die Hygiene in den Räumlichkeiten mir sehr wichtig. Kein Kriterium für mich war der Preis, denn es geht um das Auge und da wollte ich nicht sparen, sondern mich sicher aufgehoben fühlen und ein gutes Gefühl haben.

Was kostet es das Auge lasern zu lassen?
Die Kosten sind unterschiedlich, man kann sie -wie erwähnt- im Internet vergleichen lassen. Die Spanne liegt bei 900 bis 2400,- Euro pro Auge. Es kommt dabei auf die Lasermethode und auch den Arzt, den Standort und das eigene Auge drauf an.

Fazit
Ich bin wirklich glücklich, dass ich meine Sehschwäche behoben lassen habe und keine nervigen Kontaktlinsen und Brillen mehr brauche. Der Alltag ist nun so einfach und kein Baby greift mehr nach der Brille. Die Schmerzen waren gering und auch das schonen der Augen in den ersten Tagen habe ich gut überstanden. Alles im allem waren es Strapazen, die sich auf jeden Fall gelohnt haben und die ich jedem nur empfehlen kann.

 

 

Jan A.  

Was Sie auch interessieren könnte:

Treppenlift

02.09.16, Ronja R.: "Nachdem mein Mann einen Unfall hatte, konnte er von einem Tag auf den anderen nur mehr sehr schlecht gehen. Um ihm die Möglichkeit zu geben das Schlafzimmer ohne Hilfe ereichen...

Mehr erfahren