Hotels

12.08.16, Kim K.: Ich war auf der Suche nach einem passenden Hotel in Südtirol für den Zeitraum  September. Meine Freundin hatte mir berichtet, wie romantisch die Zeit der Weinlese, das "Törggelen" sein kann. 

Auf der Suche nach einem passenden Hotel
Worauf kommt es an?
"Ich war auf der Suche nach einem passenden Hotel in Südtirol für den Zeitraum von Mitte bis Ende September. Meine Freundin hatte mir berichtet, wie romantisch die Zeit der Weinlese, das "Törggelen" sein kann. Esskastanien und vergorener Most (Sturm / Sauser) sollten in dieser Jahreszeit die Attraktion sein. Angebote sehen: Für die Suche nach einer passenden Unterkunft bemühte ich das Internet. Zuerst nutzte ich die großen Suchmaschinen, um mir einen Überblick über die Möglichkeiten und Regionen zu verschaffen, in denen noch Unterkünfte verfügbar waren. Leider ist diese Reisezeit sehr beliebt, sodass ich als Spätbucherin nicht mehr eine so große Auswahl hatte. Trotzdem fand ich einige Portale, auf denen ich noch Zimmer in allen Kategorien, Ferienwohnungen und Ferienhäuser fand, die kurzfristig verfügbar waren. 

Bewertungen: Ich las mir alle Bewertungen zu den Hotels durch, die verfügbar waren. Jedes Hotel war eindeutig von Urlaubern bewertet und beschrieben worden. Aufgrund der Vielzahl der Beschreibungen konnte ich mir schnell ein umfangreiches Bild über jedes Hotel machen. Es war beschrieben, wie das Hotel lag, ob das Personal freundlich war und wie Speisekarte gestaltet war. Meine Vorfreude auf den Urlaub stieg gewaltig. Nach meiner umfangreichen Recherche entschied ich mich für ein kleines, familiär geführtes Hotel in der Nähe der Seiseralm. So konnte ich nicht nur den jungen Wein mit Esskastanien genießen, sondern auch Wandern gehen und einen Ausflug nach Bozen und Meran planen. Das Preisangebot war unschlagbar, weil es sich um ein Last-Minute-Angebot handelte, weil Gäste kurzfristig abgesagt hatten. 

Folgende Punkte habe ich bei der Suche nach einem Hotel beachtet:

  • die Zielregion wird großzügig eingeteilt
  • gewünschtes Reisedatum festlegen (je flexibler, desto besser)
  • auf die Infrastruktur achten (ist das gewählte Hotel gut mit dem Auto, der Bahn, dem Flugzeug oder dem Bus erreichbar?)
  • welche Zimmerkategorien werden geboten?
  • werden Rabatte angeboten?
  • welche Leistungen sind inklusive (Frühstück, Wellness, WLAN, kostenfreier Parkplatz, usw.)?
  • sind Nichtraucherzimmer verfügbar?
  • welche Altersklasse übernachtet hauptsächlich in dem ausgewählten Hotel (junge Paare, Familien oder Rentner)?
  • liegt die Unterkunft zentral, sind die regionalen Attraktionen gut erreichbar?
  • wie ist die Lage des Hotels (in ruhiger Umgebung oder an einer vielbefahrenen Straße)?
  • bietet die ausgewählte Unterkunft ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis?
  • wird lediglich die Übernachtung in den Hotels angeboten, oder handelt es sich um eine Pauschalreise in Kombination mit der Anreise (Flugzeug, Bus oder Bahn)?
  • wie sind die Bewertungen anderer Gäste?
  • handelt es sich bei dem Angebot um eine stornierbare Reservierung, oder muss die Reise vorab bezahlt (Kreditkarte oder Überweisung)

Die praktische Hotelbuchung über das Internet
Bevor ich mein Hotel online gebucht habe, nutzte ich nicht nur alle verfügbaren Suchmaschinen, sondern auch die Homepages des ausgesuchten Hotels, die noch freie Betten anboten. Schnell wurde mir klar, dass die angebotenen Übernachtungspreise zumeist auf den Buchungsportalen für mich günstiger ausfielen, als bei der Direktbuchung über die hoteleigene Homepage. Besonders bei kurzfristigen Buchungen fiel mir auf, dass die Last-Minute-Angebote über spezialisierte Buchungsportale durchaus günstiger ausfielen, als die Buchungslinks der Hotels. Nicht selten wurden bei der Buchung über Reiseportale noch kostenlose Zusatzleistungen (Willkommensdrink, Obstschale auf dem Zimmer, inkludierte Skipass oder Busregionalticket usw.) angeboten, die bei einer Direktbuchung nicht verfügbar waren.
Besonders positiv empfand ich, dass ich bei der Buchung von meinem Hotel keine Kosten hatte (Telefonrecherche), und meine Recherchen gemütlich vom heimischen Sofa aus führen konnte. Diesen Vorteil empfand ich als besonders angenehm, weil ich nicht nur Zeit sparte, sondern auch die Umgebung des ausgewählten Hotels mithilfe von Satellitenbildern und Onlinekarten genau erforschen konnte.


Die Buchung per Kreditkarte
Viele Hotels verlangen bei einer Onlinebuchung die Nutzung einer Kreditkarte. Da ich momentan keine Kreditkarte besitze, habe ich mir trotzdem ein passendes Hotel online rausgesucht, und dann die Kontaktdaten von dem Hotel eingesehen oder recherchiert. Ein persönlicher Anruf in dem Hotel meiner Wahl ermöglichte es mir, die Unterkunft trotzdem online buchen zu können (um somit vom günstigen Buchungspreis profitieren zu können), obwohl ich gerade keine gültige Kreditkarte besaß. Manchmal lohnt es sich wirklich, trotz ausführlicher Buchungsbeschreibung, das jeweilige Buchungsbüro der Hotels persönlich anzurufen. Ich konnte mich bei diesem persönlichen Gespräch noch einmal vergewissern, dass das Angebot nach meinem Sinn war. Meine Sonderwünsche, ein zusätzliches Kopfkissen und ein Zimmer mit Blick auf die Berge, wurden sogleich notiert und sollten sich dann, laut Vorversprechen, vor Ort problemlos erfüllen lassen.

Kim K.  

 

Was Sie auch interessieren könnte:

All Inclusive

14.07.16, Kim K.: "Ich liebe Urlaub! Eine Woche lang faul am Pool liegen ist für mich das Paradis. Daher ist es mir aber auch besonders wichtig, dass das Hotel all inklusive ist." All Inclusive...

Mehr erfahren