02.08.16, Hannah L.: Ich nutze das Internet sehr viel, beruflich und privat. Da muss ich mich jederzeit auf eine stabile Verbindung verlassen können!
Ein neuer Internet Anbieter - Darauf sollte man achten
Jeder möchte gerne schnelles Internet haben. Sei es um einen Flim online zu schauen oder um große Datenmengen aus dem Netz herunterzuladen. Die meisten Menschen sind zudem mit ihrem Internet Anbieter sehr zufrieden. Doch wenn es - aus welchen Gründen auch immer - zu einem Wechsel beim Anbieter kommt, dann ist die Entscheidung für den neuen Provider häufig gar nicht so einfach. Es gibt eine Menger Internet Anbieter, mit verschiedenen Preisen und Angeboten. So gibt es auch mir erst kürzlich, als ich meine inzwischen zu langsame Leitung gegen eine schnellere austauschen wollte.
Welche Anbieter gibt es?
Auf meiner Suche nach dem passenden Internet Anbieter habe ich schnell gemerkt, das es hier eine ganze Menge gibt. Neben bekannten Anbietern wie die Telekom oder 1und1 gibt es auch viele kleinere, regionale Anbieter, wie etwa Kölnnet oder Alice, die regional in verschiedenen Gebieten einen Zugang zum Internet anbieten. Hinzu kommen dann natürlich auch noch die diversen Mobilfunkanbieter, die häufig, wie etwa Vodafone, ebenfalls Internetzugang anbieten. Als wäre das noch nicht genug, hat jeder dieser Provider natürlich eigene Preise, Leistungen und Sonderangebote. Es gibt also eine ganze menge Dinge, auf die man achten sollte.
Worauf kommt es bei der Wahl des Internetanbieters an?
Die wichtigste Frage ist die der Leistung. Was möchte ich haben oder was brauche ich? In meinem Fall war ich auf der Suche nach einer zuverlässigen und schnellen Leitung, die es mir ermöglicht, online meinen Flugsimulator zu fliegen. Ein anspruchsvolles Programm, das mindestens einen Upload von 1000 kBit und einen Download von etwa 3000 kBit erfordert. Darüber hinaus habe ich ein IT Unternehmen und biete Remoteunterstützung über das Internet an. Hinzu kommen natürlich gewöhnliche Dinge, wie Filme im Internet schauen oder bei Skype mit der Familie telefonieren. Vor allem der letzte Punkt ist besonders wichtig, da ich Familie im Ausland habe. Mit diesen Punkten im Hinterkopf, konnte ich mir ein relativ gutes Bild darüber machen, was ich für eine Leitung benötige. Da ich das Internet zudem beruflich nutze, waren Zuverlässigkeit und schneller Support bei Problemen besonders wichtig. Mit all diesen Informationen konnte ich mich dann auf den Weg machen.
- Welche Anbieter haben was ich benötige?
- Was kosten die verschiedene Anbieter?
- Wo bekomme ich meine neue Leitung besonders günstig?
- Sind die Anbieter zuverlässig?
- Wie ist der Support wenn es Probleme mit dem Internet gibt?
Mit diesen Fragen im Hinterkopf war schließlich die Wahl eines passenden Anbieters schnell und ohne größere Probleme möglich.
Wie finde ich den passenden Anbieter?
Die Suche nach einem passenden Provider ist heute denkbar einfach. Eine Suche im Internet bringt schnell diverse Vergleichsportale zum Vorschein. Hier werden die verschiedenen Provider miteinander verglichen. Kriterien sind Preis, Leistung, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit. Mit diesen Informationen kann ich mir schnell einen Überblick über das Angebot verschaffen und die Auswahl an Providern schnell eingrenzen. Am Ende muss ich dann nur noch die verbleibenden Kandidaten vergleichen und schauen welcher Provider am besten zu mir passt. Dabei habe ich besonders auch auf Sonderangebot und auf die Vertragslaufzeit geachtet. Es gibt durchaus Provider die bei einem Wechsel interessante Boni anbieten und wo ich z.B. kostenlos meine Nummer mitnehmen kann. Auch eine geringere oder gar keine Vertragslaufzeit kann für einen Anbieter sprechen. Mit einer Suche und einem Vergleich im Netz konnte ich so schnell und mit wenig Aufwand den zu mir passenden und günstigsten Anbieter finden.
Welche Arten von Internet gibt es?
Eine weitere Frage, die es unbedingt zu klären gibt, ist die Art des Internet. Am bekanntesten ist hier das DSL mit seinen verschiedenen Varianten, wie ADSL, VDSL, etc. Diese Variante ist am häufigsten verwendet und ermöglicht ein sehr schnelles Surfen im Internet. Darüber hinaus gibt es aber andere Möglichkeiten, um eine neue Leitung zu bekommen. Die mobilenAnbieter stellen zum Beispiel die Möglichkeit für ein mobiles Internet über das neue 4G / LTE Netz oder das 3G+ Netz zur Verfügung. Der Vorteil bei Anbieter des mobilen Netzes ist, dass Sie auch dann Internetzugang haben, wenn es keine Festnetzleitung gibt. Außerdem kann die Verbindung häufig auch unterwegs, zum Beispiel über einen USB Stick am Laptop verwendet werden. Der Nachteil ist, dass es in Zonen mit schlechtem Empfang auch keine oder nur eine sehr schlechte Verbindung gibt. Eine weitere, inzwischen aber so gut wie ausgestorbene Variante ist das 56k Modem. Es wird mit der Telefonleitung verbunden und ermöglicht über eine anschließende Einwahl, etwa über AOL, eine langsame Internetverbindung. Die Leitung ist zwar sehr langsam und für Filme, Spiele oder aufwendige Seiten ungeeignet, ist jedoch auch besonders flexibel. Denn: das Modem kann mit jeder Telefondose verbunden werden. Man muss nur das Telefon aus- und das Modem einstecken.
Fazit
Die Suche nach einem passenden Anbieter ist trotz der großen Auswahl nicht schwer. Macht man sich vorher einige Gedanken über den Bedarf und nutzt dann das Internet zu Vergleich, dann ist ein neuer Provider schnell und zum günstigen Preis gefunden.
Hannah L.