Kreditkarten

Kreditkarten
Beim herkömmlichen Kreditkartenkonto kann der Inhaber einer solchen über ein Limit verfügen, das bereits bei der Ausgabe der Kreditkarte festgelegt wird. Die Rückzahlung des genutzten Betrages erfolgt entweder in einer Summe oder in monatlichen Raten. Kreditkarten können jederzeit im In- und Ausland zum Bezahlen oder zum Geldabheben benutzt werden. Wer eine solche Kreditkarte haben möchte, muss eine gute Bonität haben. Liegen bereits Negativeinträge in der Schufa vor, wird eine Kreditkarte an den Kunden nicht ausgegeben. 

Prepaid-Kreditkarte
 Im Gegensatz zur herkömmlichen Kreditkarte wird die Bonität nicht abgefragt. Das ist auch nicht notwendig, denn diese Kreditkarte kann nur im Rahmen des zuvor aufgeladenen Guthabens genutzt werden. Es kann nicht oder nur wenig überzogen werden, was gleichzeitig vor einer Überschuldung schützt. Diese Karten ist für Menschen mit Schufaproblemen ideal. Sie können mit dieser Kreditkarte am internationalen Geldverkehr teilnehmen, was ihnen sonst verwehrt bleiben würde. Viele Online-Shops akzeptieren nur Kreditkarten. Der beliebteste Anbieter unter jungen Leuten ist die Prepaid Kreditkarte der DKB. 

Abrufkredit-Konto
Das ist eine andere Form der Kreditvergabe. Ein Abrufkredit kann jederzeit in Anspruch genommen werden, wenn dieser genehmigt wurde. Der Kreditbetrag wird auf einem dafür vorgesehen Konto bereitgestellt. Der Kunde kann jederzeit über den Gesamtbetrag oder über Teilbeträge verfügen. Die Zinsen liegen hier deutlich niedriger, als beim Dispokredit auf dem Girokonto. Die Rückzahlung kann der Nutzer frei gestalten. Nur wenige Banken verlangen einen festen monatlichen Betrag zum Ausgleich des Kontos. Dieser Kredit ist interessant, wenn man noch nicht weiß, wie hoch der tatsächliche Kreditbedarf sein wird. Der Abrufkredit steht immer zur Verfügung.


Achtung: Kreditfalle
Werden die Kreditkarten Konten nicht jeden Monat rechtzeitig vollständig ausgeglichen, fallen zum Teil hohe Kreditzinsen an. Je nach Bank und Angebot können die Zinsen zwichen 11 - 18% liegen.
Dies ist vor allem bei sogenannten Revolving Cards zu beachten, da sie die Möglichkeiten der Teilzahlung oder "flexiblen" Zahlung bieten. 

Was ist noch zu beachten?
Es ist je nach Kreditkarte mit Gebühren für Bargeldabhebungen zu rechnen, diese liegen je nach Kreditkarte zwischen 3-4 %
Außerdem werden möglicherweise zusätzliche Kosten anfallen, sollten Sie Ihre Kreditkarte im Ausland nutzen. Diese liegen 1-2 % und fallen nur außerhalb der Euro Zone an. Es lohnt sich genau auf die eigenen Konditionen zu achten, und beim Abschluss zu vergleichen welche Kreditkarte besser zum eigenen Nutzerverhalten passt.

Nutzen Sie einen Kreditrechner um die Kosten eines Darlehens zu berechnen: 

http://www.freetipps.com/articles/finanzen/kredit-rechner

Kevin J.

Was Sie auch interessieren könnte:

Girokonto

  14.08.16, Jan A.: Ein gutes Girokonto bietet kostenlose Kontoführung und die Möglichkeit des Online Banking. Ein einfacher Vergleich von Bank Angeboten reicht um dies zu finden.   Girokonto mit...

Mehr erfahren