Girokonto

 
14.08.16, Jan A.: Ein gutes Girokonto bietet kostenlose Kontoführung und die Möglichkeit des Online Banking. Ein einfacher Vergleich von Bank Angeboten reicht um dies zu finden.
 

Girokonto mit besten Konditionen
Wünschenswert für mich war dabei nicht nur, dass mein neues Girokonto bei einer Bank ist, welche keine Kontoführungsgebühren verlangt, sondern auch wo ich schnell und dennoch professionell beraten werde, ohne endlose persönliche Termine vor Ort wahrnehmen zu müssen. Denn das habe ich aktuell als Sparkassenkunde. 

Vor- und Nachteil als Sparkassenkunde
Natürlich ist die Sparkasse das wohl mit bekannteste und größte Bankinstitut, was ich kenne und versucht insbesondere mit ihrem persönlichen Kundenservice zu punkten. Das hat natürlich sicherlich seine Vorteile, aber für mich war beziehungsweise ist dies ein großer Zeitaufwand. Es muss ein gemeinsamer Termin gefunden werden, dabei sind die Öffnungszeiten der Sparkasse ähnlich wie meine Arbeitszeiten oder gar noch arbeiterunfreundlicher. Beachte man in diesem Zusammenhang, dass meine Filiale freitags 12 Uhr schließt. Stelle ich Fragen online oder per Mail, wird ebenfalls freundlich auf einen Termin verwiesen, selbst am Schalter konnte ich noch nicht mal ein Sparbuch problemlos auflösen. Termin wurde auch hier gewünscht, erst nach Diskussion, die der Filialleiter mitbekam, konnte ich doch sofort das Sparbuch auflösen. Im Übrigen eine Sache von nicht mal fünf Minuten. Und dafür zahle ich monatlich 3,50 Euro Kontoführungsgebühren, weiter Gebühren, wenn ich mehr als fünf mal im Monat Bargeld abhebe und Portokosten, wenn ich meine Kontoumsatzbelege nicht rechtzeitig abrufe und die mir automatisch zu geschickt werden. Auch kostet mich eine Partnerkarte jährlich Gebühren, auch wenn diese nur fünf Euro betragen. Alles in allem kommt so nach und nach ein kleines Vermögen zusammen, was ich regelmäßig für das Girokonto der Sparkasse zahle. Praktisch ist natürlich, dass die Sparkasse nahezu deutschlandweit mit mehr als 250000 Geldautomaten für kostenlose Barabhebung zur Verfügung steht. Wo man bei anderen Banken immer gut schauen muss, wo man kostenlos Geld abheben kann. Jedenfalls für mich als junger Mensch, der schnell unterwegs und möglichst per PC oder Smartphone seine Bankgeschäfte erledigen möchte, musste eine Alternative her. 

Suche nach Anbietern
Als Erstes machte ich mich mithilfe des Internets daran, zu recherchieren, was es denn für Geldinstitute gibt, welche Konditionen sie bieten und wie so die Erfahrungen von Anderen mit der einen oder anderen Bank waren. Mit dem Suchwort Girokonto bei Google, fand ich einschlägige Portale, wie unter anderem Check24.de, die Vergleiche von Girokonten anboten. Ich suchte nun ein Girokonto für private Zwecke, wo mein Gehalt eingehen sollte sowie meine Verbindlichkeiten, wie Miete, Versicherungen etc. abgingen. Zudem sollte es möglichst gebührenfrei sein und wenn möglich sollten alle Abwicklungen von der Beantragung eines neuen Girokontos bis zur Verwaltung, Kommunikation online schnell und unkompliziert ausführbar sein.

Nun fand ich diverse Kontotypen, Girokonto für Geringverdiener, Girokonto für Schüler oder Studenten, Girokonto für Selbstständige, Girokonto für Rentner und Girokonten mit Vorgaben von Mindestgehaltseingängen. Zusätzlich konnte ich noch suchen nach sogenannten Direktbanken, die meist eine reine Onlineabwicklung hinsichtlich der Verwaltung des Girokontos anboten sowie nach, ich nenne sie mal, klassischen Filialbanken, wie Deutsche Bank, Postbank und ja auch die Sparkasse, welche durchaus ihre Möglichkeiten der Onlineverwaltung erweitert hat.

Folgende Kriterien waren für mich zu beachten

  • geforderte Kontoführungsgebühren für das Girokonto
  • Kosten für EC- und Kreditkarten
  • Anzahl der Geldautomaten zum kostenfreien Geldabheben
  • Gehaltseingang notwendig und wenn in welcher Mindesthöhe
  • Höhe des Dispozinses
  • Online Banking verfügbar

Zusätzlich durchstöberte ich Erfahrungsberichte zu Serviceleistungen, wie Erreichbarkeit und weiteren Möglichkeiten online Geldgeschäfte abwickeln zu können, zum Beispiel ein Dispokredit für das Girokonto anzufordern oder diesen binnen kürzester Zeit erhöhen zu können.

Meine Wahl

Schlussendlich entschied ich mich für die Eröffnung eines Girokontos bei der DKB der Deutschen Kreditbank AG. Dabei handelt es sich um eine Dikretbank mit wenig Filialen. Aber dies, so stellte ich fest war kein Manko. Denn via Internet und Telefon kann alles mit dieser Bank geklärt werden. Zur Eröffnung des Girokontos musste der Antrag nur ausgefüllt, ausgedruckt und per Post-Ident an die DKB gesendet werden. Binnen weniger Tage wurde das Girokonto eröffnet. Eine kostenlose EC-Karte sowie Kreditkarte wurde unverzüglich zugesendet. Dispokredit von 1000 Euro inklusive. Durch die Kreditkarte ist kostenloses Bargeldabheben weltweit möglich. Dazu war der Dispozins von 6,90 Prozent im Vergleich zur Sparkasse mit 9,31 Prozent akzeptabel und es gibt sogar Guthabenzins von 0,6 Prozent bei Guthaben auf der Visacard.

Jan A. 

Was Sie auch interessieren könnte:

Kredit-Rechner

Günstige Kredite finden Schnell lassen sich Wünsche mit einem Kredit erfüllen. Sparen lohnt sich aufgrund der niedrigen Zinsen kaum noch. Dazu sollte man wissen, dass der Kreditsuchende zunächst...

Mehr erfahren